Lektorat
Wer einen Roman veröffentlichen oder einfach nur sein Schreibhandwerk verbessern möchte, für den ist ein Lektorat Gold wert. Denn selbst die erfahrensten Autor:innen sehen manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht oder sind blind für die eigenen Schreibmarotten. Ein objektiver, professioneller Blick auf Deinen Text hilft Dir, seine Schwächen und Stärken zu verstehen und ihn zielgerichtet zu überarbeiten.
Genau darum geht es mir als Lektorin: Schreibenden dabei zu helfen, noch mehr aus ihrer Geschichte herauszuholen und ihr Handwerk dabei nachhaltig zu verbessern. Bei meiner Arbeit achte ich daher stets darauf, Deinen Originaltext nicht zu verändern, sondern Dir Möglichkeiten aufzuweisen, wie du ihn noch stärker machen kannst. Ein wertschätzender Umgang und ausführliche Erklärungen sind mir dabei besonders wichtig, denn eines soll mein Lektorat auf keinen Fall tun: Dir die Freude an Deiner Geschichte oder das Vertrauen in Deine Fertigkeiten nehmen.
Grundsätzlich biete ich drei Formen des Lektorats an: Volllektorat (Inhalt+Stil), Inhaltslektorat und Stillektorat (siehe unten). Falls Dir ein komplettes Lektorat noch eine Nummer zu groß ist, schau Dir doch mal mein Angebot für ein Manuskript-Gutachten an!
Volllektorat
Das Lektorat dient dazu, Deinen Text inhaltlich und stilistisch aufzuwerten und so eine kohärente und ansprechende Leseerfahrung zu gewährleisten. Im Volllektorat prüfe ich Deinen Text deshalb eingehend auf allen Ebenen und mache konkrete Verbesserungsvorschläge. Teil des Volllektorats sind:
- Hinweise auf Logikfehler oder Inkonsistenzen im Plot
- Verfeinern der Charakterentwicklung (gut eingewobene Figurenmotivation, konsistente Figurenhandlung, Lernkurve etc.)
- Feinabstimmung von Spannungsbogen und dramatischen Höhepunkten
- Überprüfung der sprachlichen Klarheit und Verständlichkeit
- Optimierung des Schreibstils, des Tons und der Ausdrucksweise
- Überarbeitung von Satzstrukturen und Absätzen für besseren Lesefluss
- Korrektur von Rechtschreibfehlern, Grammatik und Zeichensetzung
Das ist nicht Teil des Volllektorats:
- Faktenchecks / Recherchearbeit: Natürlich merke ich an, wenn mir auffällt, dass etwas im Text faktisch falsch ist. Ich betreibe aber keine tiefergehende Recherchearbeit, um etwaige Fakten in Deinem Text zu prüfen. So werde ich etwa nicht überprüfen, ob es im Mittelalter in Deutschland wirklich Tomaten gab oder wie man bei einer Wasserleiche den Todeszeitpunkt bestimmt. Hier verlasse ich mich auf Deine Recherchearbeit und bleibe mit meiner Aufmerksamkeit bei der Story selbst.
- Korrektorat: Sehe ich einen Rechtschreibfehler in Deinem Text, dann korrigiere ich ihn. Allerdings wirst Du den Text im Zuge des Lektorats noch einmal überarbeiten und womöglich neue Fehler einbauen. Ein umfassendes Korrektorat lohnt sich also erst nach Abschluss des Lektorats. Dafür kann ich Dir wärmstens Julia Magill (Seitenhieb Lektorat) empfehlen!
Preise und Konditionen:
- Preis pro Normseite: 5,80 € bei einem Durchgang, bei zwei Durchgängen 4,50 € für den ersten und 3,50 € für den zweiten Durchgang
- Kalkulation: Gemäß der VG Wort entspricht eine Normseite etwa 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Die Anzahl der Normseiten, die ich für Dein Manuskript in Rechnung stelle, ergibt sich aus der Anzahl der Zeichen (inkl. Leerzeichen) im gesamten Manuskript geteilt durch 1.500.
- Zahlung: 50 % der Rechnungssumme stelle ich mit Beginn meiner Arbeit am Manuskript in Rechnung, 50 % nach Abschluss des Lektorats.
Soft-Lektorat
Das Soft-Lektorat ist dazu da, die wichtigsten inhaltlichen und stilistischen Baustellen Deines Textes zu einem erschwinglicheren Preis zu identifizieren. So optimierst Du Dein Manuskript in allen zentralen Punkten, Dir bleibt am Ende aber mehr Budget für Korrektorat, Coverdesign, Marketing & Co.
Im Soft-Lektorat prüfe ich Deinen Text genau wie im Volllektorat auf alle inhaltlichen und stilistischen Aspekte (siehe Volllektorat). Der Unterschied zum Volllektorat ist zum einen, dass ich mich auf die für Deinen Text wichtigsten Punkte fokussiere und weniger relevante Aspekte stärker ausklammere. Zum anderen gebe ich eingängige Aspekte in der Umsetzung häufiger an Dich ab. Verwendest du zum Beispiel viele Füllwörter und Vampirverben, merke ich Dir dies an den ersten entsprechenden Stellen an und liefere Optimierungsbeispiele. Im weiteren Textverlauf gebe ich die Identifizierung und Überarbeitung ähnlicher Stellen an Dich ab.
Das ist nicht Teil des Soft-Lektorats:
- Faktenchecks / Recherchearbeit (siehe Volllektorat)
- Korrektorat (siehe Volllektorat)
- Feinarbeit und Nice-to-haves: Wie oben beschrieben, liegt der Fokus im Soft-Lektorat auf den Aspekten, die Deinem Manuskript qualitativ den größten Sprung nach vorn ermöglichen bzw. die Leserinnen und Lesern, Agentinnen und Agenten am stärksten negativ ins Auge stechen würden. Alles darüber hinaus ist nur im Volllektorat enthalten.
Preise und Konditionen:
- Preis pro Normseite: 3,50 € (ein Durchgang)
- Kalkulation und Zahlung siehe Volllektorat